1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Bibliothek
Banner Bürgerfest

De wos alle falsch schreib'n (Glosse)

Details
Erstellt: 16. September 2019
Zugriffe: 1594
  • Verein
  • Furth im Wald
  • 2019
  • Presse

Schon seit Längerem stellen  wir zu unserem Bedauern fest, dass wir in den Medien regelmäßig mit allerlei falschen Namen versehen werden.
Im Vorfeld des Further Bürgerfestes im September 2019 fand eine besondere Häufung statt. Dies ist der Anlass zu nachstehender Glosse.

Weiterlesen: De wos alle falsch schreib'n (Glosse)

Aufständische mit der Bundschuhfahne auf einem Holzstich des Petrarcameisters.

Deutscher Bauernkrieg (1524-1526)

Details
Erstellt: 23. Februar 2018
Zugriffe: 1571

I. Ursache

Die Geschichtsschreibung bezeichnet als "Deutschen Bauernkrieg" zusammengefasst viele Erhebungen im süddeutschen, schweizer und österreichischen Raum in den Jahren zwischen 1524 und 1526. Bereits seit vielen Jahrzehnten hatten sich Bauern gegen ungerechte Behandlung erhoben, z.B. die Bundschuhbewegung um 1460 oder der Aufstand des "Armen Konrad" 1514. Bauernaufstände gab es in England, Flandern, Böhmen, in der Schweiz - immer wieder flammten seit dem 14. Jahrhundert örtlich begrenzte Unruhen auf, welche jedoch von der Obrigkeit schnell niedergeschlagen wurden.

Weiterlesen: Deutscher Bauernkrieg (1524-1526)

Filmplakat

Ekkelins Knecht

Details
Erstellt: 22. Februar 2018
Zugriffe: 1535
  • 2014
  • Video
  • youtube
  • 2008
  • 2005
  • Ekkelins Knecht
  • Film
  • Kino
  • Dreharbeiten
  • Peter Klewitz

Ein Beitrag über das Filmprojekt und die Mitwirkung von Arma Georgii.

Weiterlesen: Ekkelins Knecht

Nachstellung der Schlacht von Nyrsko (Foto: Lucie Littlerose)

Grünberger Bund

Details
Erstellt: 31. Oktober 2018
Zugriffe: 1626
  • Böhmen
  • Tschechien
  • Geschichte
  • Bibliothek

Der Grünberger Bund war ein Adelsbund im spätmittelalterlichen Böhmen.

Weiterlesen: Grünberger Bund

Zeitgenössisches Gemälde der Schlacht von Azincourt (® Public Domain)

Hundertjähriger Krieg (1337-1453)

Details
Erstellt: 30. September 2022
Zugriffe: 1703
  • Geschichte
  • Bibliothek
  • Hundertjähriger Krieg

1. Hintergründe

Im Jahr 1328 starb der letzte französische König aus dem Haus der Kapetinger, Karl IV. ohne direkten Thronfolger.
Nach französischer Auffassung ist nur eine Thronfolge über männliche Nachkommen möglich (Salisches Hausrecht), demnach wurde Phillip von Valois als nächster Verwandter zum König bestimmt. Er war ein Cousin von Karl IV.
Nach englischer Meinung war jedoch der englische König Edward III. erbberechtigt, da seine Mutter Isabella eine Schwester von Karl IV. war.

Weiterlesen: Hundertjähriger Krieg (1337-1453)

  1. Hussitenkriege (1419-1436)
  2. Küche und Kulinarisches
  3. Landshuter Erbfolgekrieg (1504-1505)
  4. Lebensmittel

Seite 4 von 7

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7

Navigation

  • Startseite
  • Verein/Truppe
  • Nekrolog
  • Fotogalerien
  • Schulvorträge
  • Bibliothek
  • Wegweiser
  • Kontakt
  • Schlagwortsuche
  • Impressum

Suche

Arma auf Instagram

Copyright ©:  Arma Georgii e.V.