1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Bibliothek
Matthias Corvinius, Mosaik in Budapest (Foto: M. Grundl)

Chronik (1480-1489)

Details
Erstellt: 23. Februar 2018
Zugriffe: 1528
  • Geschichte
  • Bibliothek
  • Chronik

1480

23. Mai: Türken belagern Rhodos
Die Türken unter Sultan Mehmed II. beginnen eine Belagerung der vom Johanniterorden gehaltenen Insel Rhodos. Nach einem letzten erfolglosen Sturmversuch ziehen die Osmanen im Juli/August wieder ab.

Weiterlesen: Chronik (1480-1489)

H. Bosch: "Der Heuwagen"

Chronik (1490-1499)

Details
Erstellt: 22. Februar 2018
Zugriffe: 1531
  • Geschichte
  • Bibliothek
  • Chronik

1490

06. April: Matthias Corvinus stirbt in Wien
Der ungarische König Matthias stirbt in Wien. Das Herzogtum Österreich fällt damit wieder zurück an Friedrich III. von Habsburg. Böhmen hat danach wieder nur einen König. Gemäß dem Frieden von Olmütz ist Vladislav II. jetzt alleiniger König von Böhmen und Ungarn. (Grünberger Bund)

Weiterlesen: Chronik (1490-1499)

A. Dürer "Der junge Feldhase"

Chronik (1500-1509)

Details
Erstellt: 23. Februar 2018
Zugriffe: 1544
  • Geschichte
  • Bibliothek
  • Chronik

1500

05. Februar: Sforza erobert Mailand zurück
Herzog Ludovico Sforza erstürmt mit Hilfe von Schweizer Truppen Mailand von den Franzosen zurück.

Weiterlesen: Chronik (1500-1509)

Martin Luther, Gemälde von Lucas Cranach dem Älteren

Chronik (1510-1519)

Details
Erstellt: 23. Februar 2018
Zugriffe: 1573
  • Geschichte
  • Bibliothek
  • Chronik

1510

Spanische Truppen in Algier
Spanische Truppen erobern Algier in Nordafrika.

Weiterlesen: Chronik (1510-1519)

Liste aller adligen Mitglieder des Schwäbischen Bundes

Chronik (1520-1529)

Details
Erstellt: 23. Februar 2018
Zugriffe: 1665
  • BOL
  • Geschichte
  • Bibliothek
  • Chronik

1520

15. Juni: Papst Leo X. droht Luther mit Exkommunikation
Der Papst droht Martin Luther mit der Bulle "Exsurge Domine" die Exkommunikation an, wenn dieser seine Schriften nicht widerruft. Der Theologe antwortet mit der Denkschrift "Von der Freyheit eines Christenmenschen". Nach Ablauf der sechzigtägigen Widerrufsfrist der Bulle, verbrennt Luther die Bulle öffentlich.

Weiterlesen: Chronik (1520-1529)

  1. De wos alle falsch schreib'n (Glosse)
  2. Deutscher Bauernkrieg (1524-1526)
  3. Ekkelins Knecht
  4. Grünberger Bund

Seite 3 von 7

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7

Navigation

  • Startseite
  • Verein/Truppe
  • Nekrolog
  • Fotogalerien
  • Schulvorträge
  • Bibliothek
  • Wegweiser
  • Kontakt
  • Schlagwortsuche
  • Impressum

Suche

Arma auf Instagram

Copyright ©:  Arma Georgii e.V.