1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Bibliothek
Wir haben hier einige Dokumente mit Wissenswertem abgelegt.

Bibliothek - Einleitung

Details
Erstellt: 30. September 2022
Zugriffe: 439
  • Information
  • Geschichte
  • Bibliothek

"Arma Georgii" ist eine Gruppe, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, das Leben einer Söldnertruppe aus der Mitte des 15. Jahrhunderts möglichst realitätsnah nachzustellen. Die in dieser Liste enthaltenen Anleitungen und Texte behandeln demnach überwiegend den Zeitraum von 1415 bis 1480. Geografisch ist Arma Georgii im Ostbayern angesiedelt, so dass wir vom deutschsprachigen Raum, d.h. dem Gebiet des Deutschen Reiches ausgehen.

Weiterlesen: Bibliothek - Einleitung

Burgruine Weißenstein bei Regen (© Burgfreunde Weißenstein)

Böcklerkrieg (1468-1469)

Details
Erstellt: 30. September 2022
Zugriffe: 450
  • Geschichte
  • Bibliothek
  • Böcklerkrieg

1. Hintergründe

Während eines Turniers in Regensburg schließen sich 41 Ritter aus dem Bayerischen Wald im August 1466 zur "Gesellschaft des Eingehörns" zusammen. Bedeutende Mitglieder waren u. a.: Hans von Degenberg, Hans von Nußberg und Sebastian Pflug von Rabenstein.

Weiterlesen: Böcklerkrieg (1468-1469)

Burgunderkriege: Bündnisse

Burgunderkriege (1474-1477)

Details
Erstellt: 30. September 2022
Zugriffe: 437
  • Geschichte
  • Bibliothek
  • Burgunderkriege

1. Hintergründe

Der französische König Johann II., genannt "Der Gute", hatte seine Sohn Phillip (später genannt: "Der Kühne") mit dem Herzogtum Burgung belehnt (1363). Streitereien mit seinem Vater führten zum kompletten Bruch und dazu, dass Phillip seine eigene Machtpolitik betrieb.

Weiterlesen: Burgunderkriege (1474-1477)

Marienburg in Polen (®Wolff Ost-Reisen)

Chronik (1410-1419)

Details
Erstellt: 30. September 2022
Zugriffe: 436
  • Geschichte
  • Bibliothek
  • Chronik

1410

15. Juli: Schlacht von Tannenberg
In einer der größten Schlachten des Mittelalters muss sich der Deutsche Orden einem vereinten Heer von Polen und Litauern geschlagen geben. Dies bedeutet für den Orden eine Katastrophe und den Verlust seiner politischen Vormacht im Ostseeraum. Die Festung Marienburg kann bis auf weiteres gegen die Angreifer verteidigt werden.

Weiterlesen: Chronik (1410-1419)

Jan Zizka, Statue auf dem Marktplatz von Tabor (Foto: Michael Grundl)

Chronik (1420-1429)

Details
Erstellt: 23. Februar 2018
Zugriffe: 440
  • Geschichte
  • Bibliothek
  • Chronik

1420

17. März: Aufruf zum 1. Kreuzzug gegen die Hussiten
König Sigismund ruft zum Kreuzzug zur "...Ausrottung alle Wycliffiten, Hussiten und anderer Häretiker und denen, die diese Lehren bevorzugen oder diese Häresie akzeptieren..." (Hussitenkriege (1419-1436))

Weiterlesen: Chronik (1420-1429)

  1. Chronik (1430-1439)
  2. Chronik (1440-1449)
  3. Chronik (1450-1459)
  4. Chronik (1460-1469)

Seite 1 von 7

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7

Navigation

  • Startseite
  • Verein/Truppe
  • Fotogalerien
  • Schulvorträge
  • Bibliothek
  • Wegweiser
  • Kontakt
  • Schlagwortsuche
  • Impressum

Suche

Beliebte Schlagwörter

Verein Veranstaltung Schule Lager Geschichte Furth im Wald Drill BOL Bibliothek 2004

Copyright ©:  Arma Georgii e.V.